01. Dezember 2021
 
 
DANKE...
... für Ihre Treue zu Polyscope

Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir möchten Ihnen einfach Danke sagen für Ihre Treue zu unserem Magazin und das Sie mit uns durch das Jahr gegangen sind.
Es freut uns Sie weiterhin mit Polyscope begleiten zu dürfen und Sie im kommenden Jahr wieder mit aktuellen Infomationen, Trends und Neuigkeiten aus der Branche auf dem Laufenden zu halten.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Advendszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Bleiben Sie gesund und optimistisch.

Ihr Polyscope-Team 

DC-NOTSTROMVERSORGUNG
Stromausfall? Schützen Sie Ihre 24V-Applikation!

Advertorial | Vermeiden Sie effektiv Anlagenstillstände und Datenverlust: Die intelligente 24VDC-Notstromversorgung BICKER UPSI-2412D mit eigensicherem 10-Jahres-LiFePO4-Batteriepack überbrückt zuverlässig Ausfälle und Störungen der Netzspannung, so dass die unterbrechungsfreie Stromversorgung der 24V-Applikation jederzeit gewährleistet ist. Für die unkomplizierte Plug&Play-Installation wird die UPSI-2412D mit integrierter USB-Schnittstelle direkt vom Betriebssystem als USV erkannt – ohne zusätzliche Treiber- oder Software-Installation. Weitere Infos

Online News
Skepsis gegenüber künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI), im Englischen Artificial Intelligence (AI), ist in einigen Teilen unseres Alltags bereits verankert. Digitale (Sprach-) Assistenten, beispielsweise Siri von Apple oder Alexa von Amazon sind dafür Beispiele. Doch wie stehen die Verbraucher weltweit zu dieser technologischen Entwicklung?  Zum Artikel

 
 
Messtechnik
Das neue Siglent Oszilloskop ist da!

Advertorial | Das SDS6000A ist das neue Flagschiff-Oszilloskop von Siglent. 2 GHz Bandbreite, 5 GS/s Abtastrate auf jedem Kanal,
500 MPkt Erfassungsspeicher sprechen für sich. Das durchdachte und intuitive Bedienkonzept zusammen mit viel
Funktionalität erhöht die Effizienz im Labor. Wollen Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns bzw. unseren
Partner YotavisWeitere Infos

Online News
Zur Forschungskultur im Europäischen Forschungsraum

Staatssekretärin Martina Hirayama nahm am 24. November 2021 am Science Europe High-Level Workshop in Luxembourg teil. Der Interessensverband für Forschungsförderungsorganisationen, Science Europe, lud zu diesem einmal jährlich stattfindenden Workshop Ministerinnen und Minister aus dem Bereich Forschung und Innovation, sowie hochrangige Vertretungen der Europäischen Kommission und von Forschungsförderungsorganisationen aus Europa ein.

Zum Artikel

Vorschau Polyscope PS 12/21
Perfekte Performance

Mit ihren grellen Bühnenshows gelten die Ehrlich-Brothers als die Popstars unter den Magiern. Ihre atemberaubenden Technik-Kunststücke begeistern Gross und Klein, mit ihrer Live-Performance füllen sie ganze Sportarenen. Damit die Illusion perfekt ist, kommt neben der Professionalität der beiden Künstler aufwändige Bühnen- und Eventtechnik zum Einsatz. Dabei spielt auch die Sicherheit eine grosse Rolle: Um weder Künstler, Bühnenpersonal noch das Publikum zu gefährden, überwachen die robusten und flexiblen Lichtgitter PSENopt II Typ 3 von Pilz den Aktionsbereich einer am Bühnenrand entlangfahrenden Slide-Kamera.

«Beruflich und auch menschlich hat mir der Verband sehr viel gegeben!»

Das Ende meiner Berufslaufbahn naht; es gilt einige persönliche berufliche Weisheiten zu notieren und reflektieren. Ebenso zeige ich auf, wie das Verbandsleben für mich einen Nutzen gebracht hat.
Ein Interview mit Thomas Hauser, Vorstandsmitglied FAEL, Mitgliederverantwortlicher.

Mehr tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.polyscope.ch

Mit freundlichen Grüssen

Ihr Team von Polyscope

Datenschutz | Impressum | AGB

Wenn Sie dieses Mailing an {EMAIL} nicht mehr empfangen möchten,
können Sie sich hier abmelden.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, dann klicken Sie bitte hier!