|
Polyscope – Halbzeit, für uns Vollzeit!
|
|
|
|
Schon bald erreichen wir im Jahreskalender die Halbzeit. Wir von Polyscope sind aber rundum Vollzeit für Sie da. Erst recht, jetzt wo wieder etwas Normalität in den Alltag zurückgefunden hat. Die Spuren aktueller Ereignisse sind zwar weiterhin spürbar, die Innovationskraft der Branche ist indes ungebrochen und der Markt gibt sich lebendig. Mit den grossen Messen «embbeded world» in Nürnberg und der «automatica» in München stehen zur Jahresmitte des Weiteren zwei Highlights der Branche an. Die Aussteller sind gut aufgestellt und freuen sich darauf, die aktuellsten Entwicklungen und Trends wieder im persönlichen Austausch vorstellen zu dürfen. Auch Polyscope steht für Sie an der vordersten Front und hält Sie auf dem Laufenden.
Ihr Polyscope-Team
|
DC-Notstromversorgung
|
|
Nonstop Power – DC/DC-Wandler mit USV-Pufferung
Advertorial | Der BICKER DC2412-UPSP2 mit 16-32V-Weitbereichseingang ist mit einem wartungsfreien und schnell ladenden Supercap-Puffer für den 12V/5A-Ausgang ausgestattet. Die USV-Funktion überbrückt Stromausfälle, Schwankungen oder Flicker und sorgt so für die unterbrechungsfreie 12V-Versorgung von DC-Lasten wie Low-Power-Embedded-IPCs, Gateways, Motoren, Sensoren, Aktoren, Kameras etc. Die ideale Wahl für sensible und sicherheitsrelevante Applikationen in Industrie, Medizin, Prozess- und Infrastrukturtechnik, bei denen ein Systemausfall keine Option ist. Mehr infos
|
Online
|
|
Die Schweiz ist in Sachen Innovationskraft weltführend
Die Schweiz ist laut Global Innovation Index 2021 das Land mit der weltweit höchsten Innovationskraft. Sie liegt mit 65,5 Punkten vor Schweden (63,1 Punkte) und den USA (61,3 Punkte), wie die Statista-Grafik zeigt. Deutschland schafft es mit 57,3 Punkten gerade noch in die Top 10, Österreich belegt Platz 18 mit rund 50,9 Punkten. Zum Artikel
|
Messtechnik
|
|
ARBITRÄR-SIGNALGENERATOR BIS 1 GHZ
Advertorial | Die hohe Variabilität bei der Erzeugung von Signalen ist eine der größten Stärken der neuen Generator Serie. Die Generatoren der SDG7000A Serie vereinen hervorragende Spezifikationen und eine hohe Flexibilität und eignen sie sich besonders für den Einsatz bei der Entwicklung von Embedded Elektronik. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns bzw. unseren Partner Yotavis.
|
Online
|
|
Produktionssysteme in der Industrie weniger geschützt als IT-Systeme
Fertigungsunternehmen investieren mehr in die Cybersicherheit ihrer IT-Systeme als in die der eigentlichen Produktionssysteme. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten Smart Manufacturing-Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Information Services Group (ISG). Die Befragung zeigt zudem, dass es häufig nicht die IT-Abteilung ist, die Smart Manufacturing-Initiativen vorantreibt, sondern vielmehr Führungskräfte, die für die Lieferketten, die Produktion und die Produktentwicklung zuständig sind, sowie der Chief Technology Officer (CTO). Zum Artikel
|
Systemtechnik
|
|
Kühlkörper-Lösungen Tailor Made
Advertorial | Alles was wir tun ist darauf ausgerichtet die beste Kühlkörperlösung für unsere Kunden zu entwickeln. Weil die Herausforderungen hinsichtlich Effizienz, Material und Budget dabei sehr individuell sind, vergleichen wir im Engineering verschiedene Lösungsansätze. Wir tun dies, indem wir im Pre-Development unterschiedliche Fertigungstechnologien berücksichtigen, verschiedene Geometrien designen, die Kühlleistung der Modelle simulieren umso die beste Lösung zu evaluieren. Weil die Entwicklungszeit ein wichtiger Faktor ist, haben wir die Zeit im Pre-Development individualisierter Kühlkörper erfolgreich halbieren können. Haben Sie ein Projekt, bei dem wir Sie unterstützen können? Kontentieren Sie Sascha Walker für ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch: s.walker@elektron.ch
|
Vorschau Polyscope PS 06/22
|
Kapazitätserweiterung und Prozessbeschleunigung zum richtigen Zeitpunkt
Während links und rechts viele Unternehmen im Schattenwurf von Corona, Ukraine-Krieg und Versorgungsproblemen auf der Investitionsbremse stehen, hat die PlaceTec AG in Liestal in eine dritte, hochmoderne Fertigungslinie investiert. Damit, so zeigt sich heute, hat der Spezialist für die Produktion anspruchsvoller Elektronikkomponenten ein goldenes Händchen bewiesen. Die Nachfrage ist äusserst (wieder)belebt, die Auftragsbücher sind voll.
|
|
«KI auf Embedded Devices wird eine zentrale Rolle spielen»
Ein Kommentar von KI kann einen signifikanten Beitrag leisten, Antworten auf bisher ungelöste Probleme zu finden und bestehende Lösungen zu verbessern. In Zukunft werden Ingenieure KI immer häufiger in Modellen nutzen, die in eine grössere Systemsimulation eingebettet sind und so mit mehreren verschiedenen Domänen in Berührung kommen.
Dies und mehr lesen Sie in der kommenden Polyscope Ausgabe vom 16. Juni 2022.
|
|
Mehr tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von Polyscope
|
|