01. Dezember 2022
 
 
Adventszeit

Sind es wirklich nur noch 24 Tage bis Weihnachten? Der 1. Dezember als Countdown zur Sonnenwende, die ja bekanntlich auch um Weihnachten ist. Zu früheren Zeiten war dies Auslöser für einen heidnischen Brauch, der bei der Christianisierung genutzt wurde um mit der Geburt Christi ein Zeichen der Hoffnung und des Neuanfangs zu setzen. Nein, wir wollen jetzt hier keine Weihnachtspredigt halten, aber kurz innehalten.
Ja, es war ein schwieriges Jahr, aber auch ein Jahr voller Innovationen, Optimismus und Lösungen. Sie haben viel in der Branche bewegt und wir durften Sie mit aktuellen Informationen aus der Branche versorgen, Ihr Wegbegleiter sein. Dafür danken wir Ihnen und freuen uns auch im kommenden Jahr mit Ihnen gemeinsam und vorwärtsgerichtet durch das Jahr zu gehen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest.

Ihr Polyscope-Team 

DC-Notstromversorgung
100 STUNDEN LANGZEIT-BACKUP FÜR 24VDC

Advertorial |  Stromausfall? Die intelligente DC-USV-Lösung mit UPSI-2406 und Batteriepack BP-LFP-13250S von Bicker Elektronik schützt vor Systemausfall und Datenverlust. Für die unterbrechungsfreie 24VDC-Stromversorgung kommt die besonders sichere und langlebige LiFePO4-Batterietechnologie zum Einsatz. Der leistungsstarke Batteriepack ermöglicht Backupzeiten bis zu 100h, beispielsweise für Sensorapplikationen oder Notbeleuchtungssysteme. Die neue und zum Download frei verfügbare USV-Management-Software 'UPScom' mit intuitiver Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Funktionen für Monitoring, Parametrisierung und Messenger-Dienste. Weitere Infos

Online
Ungleichheiten gefährden nachhaltige Entwicklung

Mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel 9 will die Staatengemeinschaft eine nachhaltige Industrie und Infrastruktur fördern. Die Digitalisierung kann den Marktzugang und die Positionierung von Unternehmen in nachhaltigen Wertschöpfungsketten beeinflussen. Wenn einzelne Länder oder auch bestimmte Sektoren bei der digitalen Entwicklung abgehängt werden, gibt dies daher Anlass zur Sorge. Eine neue Studie vermittelt Einblicke in das Ausmass von Ungleichheiten beim Einsatz digitaler Technologien. Zum Artikel

Online
85% der Mitarbeiter befürchten Hack von Robotern
 

Roboter, die selbstständig und automatisiert Aufgaben ausführen, kommen zunehmend in Unternehmen zum Einsatz, bergen jedoch auch Risiken hinsichtlich Cybersicherheit, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage unter Mitarbeitern weltweit zeigt. Zwar sind mehr als drei Viertel (79 Prozent) der Befragten der Meinung, dass Roboter in verschiedenen Branchen verstärkt eingesetzt werden sollten, allerdings befürchten 85 Prozent, dass diese gehackt werden könnten. 51 Prozent wissen sogar von Fällen, in denen dies vorgekommen ist. Zum Artikel

 
 
Online
Empa schafft Auswahl unter die weltbesten Erfindungen

Das renommierte US-Magazin «TIME» publiziert alljährlich eine Liste der bedeutendsten Erfindungen des Jahres. Dieses Jahr haben es Gustav Nyström und sein Team vom «Cellulose & Wood Materials Laboratory» der Empa in diese Auswahl geschafft – mit ihrer biologisch abbaubaren Einweg-Batterie, die in die Zukunft umweltfreundlicher Elektronik weist. Zum Artikel

Online
Schweiz übernimmt europäische Drohnenregelung

Der Gemischte Ausschuss des bilateralen Abkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union über den Luftverkehr hat am 24. November 2022 die Übernahme der EU-Drohnenreglementierung sowie weiterer EU-Rechtsvorschriften durch die Schweiz beschlossen. Für Drohnenpilotinnen und -piloten gelten ab dem 1. Januar 2023 neue Bestimmungen. Der schweizerischen Drohnenbranche bringt der mit der EU harmonisierte Rechtsrahmen etliche Vorteile. Zum Artikel

Vorschau Polyscope PS 12/22
Ein Plan auch für unplanbare Zeiten

Stark strapazierte Lieferketten und explodierende Energiekosten stellen gerade so manchen unternehmerischen Plan auf eine harte Probe. Dennoch sind eine professionelle Strategieentwicklung und deren Umsetzung wichtiger denn je. Denn nur wer klare Ziele definiert, Optionen sorgfältig analysiert und seine Mitarbeitenden konsequent einbindet, kann auch in stürmischen Zeiten den richtigen Kurs festlegen. Wie das gelingt und welche Fehler es zu vermeiden gilt, zeigt das neue Staufen-Whitepaper «Strategy Excellence».

Sich angstlos, frisch und frei einbringen

Psychologische Sicherheit ist entscheidend für die Performance und die Innovationskraft eines Teams. Mit einem Trainingsprogramm, entwickelt von Forschenden der Berner Fachhochschule BFH und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, kann die psychologische Sicherheit gezielt und nachweisbar gestärkt werden.

Dies und mehr lesen Sie in der kommenden Polyscope Ausgabe vom 08. Dezember 2022.

Mehr tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Mit freundlichen Grüssen

Ihr Team von Polyscope

 
 

Datenschutz | Impressum

Wenn Sie dieses Mailing an {EMAIL} nicht mehr empfangen möchten,
können Sie sich hier abmelden.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, dann klicken Sie bitte hier!