chevron_left
chevron_right

Wieso die Sonne immer scheint

Mornsun Guangzhou ist ein führender Hersteller mit weltweiter Präsenz für Stromversorgungsmodule und Potenzialtrennung. Mornsun hat sich in den letzten 19 Jahren über 300 Patente in diesem Bereich erarbeitet. Speziell die Photovoltaikfamilie zeichnet sich durch zahlreiche Eigenschaften aus.

 

Es ist kein Geheimnis, dass die noch vorhandenen fossilen Energievorräte abnehmen, während der Energiebedarf des Informationszeitalters weiter zunimmt. Daher gab und gibt es unzählige Förderprogramme zur Stimulierung der Hersteller und zur Sensibilisierung der Verbraucher um Alternativen zu erforschen, solche Energien bereitzustellen und möglichst effizient zu nutzen. Die Gemeinsamkeit dieser Aktivitäten sind: Dezentrale Produktion, intensiver, oft standortübergreifender Mess- und Regelbedarf zur Netzstabilisierung sowie Energieabrechnung mit Lenkungscharakter.

 

Wo steht die Schweiz?

 

Letztes Jahr wurde 25 % unseres gesamten Energiebedarfs mit Strom abgedeckt, 60 % davon mit grösseren Fluss-, Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken. Die Summe aller alternativen Energieformen erreicht 7 %, während Photovoltaikanlagen trotz dramatischen Zuwachsraten keine 2 % ausmachen. Aus topografischen Gründen machen Wind- und Gezeitenkraftwerke weniger Sinn, Geothermie sorgt für negative Schlagzeilen und Biogas wird bereits gut genutzt.

 

Regulatorische Hürden für neue Technologien sind in der Schweiz typischerweise hoch. Es verwundert daher in diesem Kontext nicht, dass Versorger für Privathaushalte das Zepter übernommen haben. Diese bieten Liegenschaftsbesitzern skalierbare Solarlösungen als «Komplett-Sorglospaket» inklusive Planung, Baueingabe, Beantragung von Subventionen, Fernwartung usw. an. Batterien als Option machen technisch wie kommerziell als klassische Speicher Sinn, um Schlechtwetter und Nachtphasen zu überbrücken, als Peak-Shaver für zukünftige Tarifmodelle. Die USV-Funktion und Netzstabilisierungseffekte lassen sich nicht verhindern – interessant für den Privathaushalt, den Stromerzeuger sowie den Netzbetreiber.

 

Komponenten einer PV-Anlage

 

Solche PV-Systeme bestehen im Wesentlichen aus handelsüblichen PV-Panels, diversen Invertern und einem Managementsystem, das dafür sorgt, dass Verbraucher, Batterieladung- und -entladung sowie allfällige Netzeinspeisung optimal aufeinander abgestimmt sind. Zentral sind die Koordination/Kommunikation der Messwerte sowie die technische und kommerzielle Effizienz der verbauten Komponenten, die beispielsweise von Mornsun stammen können.

 

Die stillen Helfer im Keller erfüllen zahlreiche Aufgaben

 

Mit der Mornsun PV-Familie wird die zwischen 100 bis 1500 VDC schwankende Solarmodulspannung den Batterien zugeführt. URB- und F_S 1WR2-DC/DC-Module sorgen mit 1,5 bzw. 3 kV Isolationsspannung für Hilfsspeisungen, TD-Signalisolatoren sorgen für einwandfreie CAN-, RS232- oder RS485-Kommunikation. AC-seitig werden die IGBTs mit der QP-Familie angesteuert, welche ihre DC-Spannung vom K78 geregelt bekommt, der wiederum von der LH-Serie vom AC-Netz gespiesen wird.

 

Anwendungen in der Schweiz in praktisch allen Industrien denkbar

 

Mornsun hat verschiedenste qualitativ hochwertige Produkte zur Stromversorgung, die auch spezifische Normen von Bahn, Medizin und Funkanforderungen berücksichtigen. Bei Implementation entsprechender Referenzschaltungen sind Anwendungen in praktisch allen Industrien denkbar.

 

Vor allem im Automationsbereich, auch für grössere Stückzahlen, fällt der Entscheid «Make or Buy» immer öfter auch bei AC/DC-, DC/DC-Wandlern, Isolationsverstärkern, IGBT- und LED-Treibern zugunsten von Fertigbausteinen. Es ist daher nur eine Frage der Zeit bis die Sichtbarkeit des chinesischen Marktführers auch in Zentraleuropa zunehmen wird, zumal 360°-Professional-Support ein Kernziel der Firma ist: kurze Reaktionszeit, präzise technische Antworten, kurzfristige Lieferung von Mustern, vernünftige Lieferzeiten für Serien zu attraktiven Konditionen. 

 

Infoservice

 

Ineltro AG

Riedthofstrasse 100, 8105 Regensdorf

Tel. 043 343 73 00, Fax 043 343 73 09

contact@ineltro.ch, www.ineltro.ch