Swiss Engineering erneuert sich

Mit dem Projekt «New Swiss Engineering» reagiert der Schweizer Ingenieurs-Verband auf die veränderte Marktsituation. Strukturelle Veränderungen stärken die Zusammenarbeit zwischen dem ...
Mit dem Projekt «New Swiss Engineering» reagiert der Schweizer Ingenieurs-Verband auf die veränderte Marktsituation. Strukturelle Veränderungen stärken die Zusammenarbeit zwischen dem ...
Industrie 4.0 ist aktuell das Thema im Maschinenbau. Zahlreiche Hard- und Software-Neuheiten helfen Maschinenherstellern und -betreibern, intelligente Produktionstechnik zu realisieren. Mittel- bis langfristig senkt das die Kosten für eine variantenreiche Fertigung.
Der IP500-Standard etabliert sich derzeit als globale kabellose Plattform für Sicherheitsanwendungen im Internet der Dinge. Unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte lässt sich damit herstellerübergreifende und preisgünstige Wireless-Kommunikation in der Automatisierung von ...
Die gesamte Halbleiterindustrie basiert auf der Neigung der Elektronen, in Silizium aus ihrer Atomschale herausgestossen zu werden und frei zu sein. Diese mobilen Elektronen tragen dann Informationen und werden durch Transistoren geleitet und geschaltet. Forscher konnten diesen Vorgang nun erstmals ...
Bei Samos Pro handelt es sich um sichere Steuerungskomponenten für die Automation von Maschinen und Anlagen. Das Konzept der variablen grafischen Programmierung in Kombination mit intelligenter Modularität bietet grosse Flexibilität bei einfacher Handhabung. Die Steuerungen gehören zu den meist ...
Die Embedded-IoT-Gateway-Plattform Matrix MXE-200i basiert auf dem Intel-Atom-SoC-Prozessor E3826. Mit ihrer Konstruktion erfüllt die Serie eine Vielzahl spezieller Industrieanforderungen für den Einsatz in rauen Umgebungen. Sie entspricht industriellen EMI/EMS-Normen (EN61000-6-4,61000-6-2), schützt ...
Energy Harvesting ist ein Verfahren, um aus der Umgebung Energie zu beziehen und in elektrische Energie umzuwandeln. Es erlaubt den energieautarken Betrieb von Mikroelektronik und Embedded- Systemen und damit neue innovative Anwendungen. Da man dabei keine Batterien benötigt, verringert sich der ...
Beim Kleben von Bauteilen unterschiedlicher Materialien ist der Härtungsprozess eine sehr wichtige Komponente. Sie bindet Kapital, ist zeitaufwendig und entscheidet nicht zuletzt über die Qualität des zusammengefügten Produkts. Curing on Demand (COD) ist ein speziell hierfür entwickeltes Mess- und ...
Unter rutronik24.com bietet Rutronik einen modernen Online-Shop mit über 1 Million Artikeln aus der ganzen Bandbreite elektronischer Komponenten. Die Plattform gilt als Beschaffungs- und Recherchequelle für alle Entwickler und Einkäufer. Warum der Shop perfekt zur Schweiz passt und wo es ...
Die Verteilung von grossen Strömen ab etwa 100 A verlangt nach sorgfältiger Planung, gerade im Bezug auf elektromagnetische Umweltverträglichkeit (EMVU). Dieser Artikel zeigt auf, was bei Starkstrominstallationen beachtet werden soll und wie die Belastung durch elektromagnetische Felder verringert ...
Die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle resultiert aus Fehlverhalten der Bediener. Bis zu 40 Prozent von Unfallfolgekosten sind vermeidbar – Sicherheit muss ein Unternehmensziel sein. Der Sicherheits- schalter PSENcode von Pilz zeichnet sich durch ein sehr flaches Gehäuse aus. Mit PSENcode ...
Die grösste Embedded-Veranstaltung lockte über 25 500 Besucher nach Nürnberg, um sich bei den über 900 Ausstellern aus 37 Ländern zu informieren. Der Rutronik-Polyscope-Shuttlebus brachte über 30 Schweizer Entwickler luxuriös und sicher nach Nürnberg und zurück.
Die Digitalmultimeter Keysight 34465A (6 ½ Stellen) und Keysight 34470A (7 ½ Stellen) helfen Ingenieuren, Messdaten auf vielfältige Weise zu visualisieren, schneller aussagekräftige Informationen zu erhalten und Messergebnisse einfacher zu dokumentieren. Die grafischen Visualisierungsfunktionen ...
Der industrielle conga-PA3 ist ein leistungsfähiger und stromsparender Single-Board-Computer mit Embedded- Qualitäten. Der weit verbreitete und kompakte pico-ITX-Formfaktor erlaubt hohe Stückzahlen und dadurch günstige Preise. Der Kunde erhält eine robuste, mindestens sieben Jahre verfügbare ...
Die LOCC-Box-SC ist eine 5-A-DC-Lastüberwachung zum Schutz von Arbeits- und Hilfskontakten in Sicher-heitsrelais und Sicherheitsschalt- geräten. Die Komponente lässt sich über den Strombereich und die Charakteristik an die Grenzwerte der Arbeits- und Hilfskontakte eines Sicherheits- relais anpassen. ...
Die Typen MCP14A005X und MCP14A015X sind die ersten MOSFET-Leistungstreiber einer neuen Produktfamilie. Sie arbeiten auf der Basis einer neuen Treiber-architektur für Hochgeschwindigkeitsanwendungen und sind in SOT-23- und 2 × 2 mm-DFN-Gehäusen untergebracht. Das bedeutet höhere Leistungs- ...
Die primär als Maschinenschutzsystem für Kompressoren und rotierende Maschinen genutzten Datenerfassungsgeräte Dynamix 1444 überwachen die entscheidenden Betriebsparameter in Echtzeit. Darüber hinaus liefern sie Produktions- und Wartungsmitarbeitern die Informationen, die diese zur Bewertung des ...
Mit der Option RTM-K15 für History und segmentierten Speicher analysieren Anwender mit dem Universal-Oszilloskop RTM lange Signalsequenzen. Die maximale Speichertiefe beträgt 460 MSa pro Kanal. Der Speicher steht in Segmenten mit einer Tiefe von wahlweise 10 kSa bis 20 MSa zur Verfügung. Als ...
Die CTD-Versionen der hochgenauen DCX-Pegel-Datenlogger für Tiefen bis 200 m sind eine Komplettlösung für die Wasserwirtschaft. Der Datenlogger für Langzeitbeobachtungen speichert nicht nur über 50 000 Pegelmesswerte mit Zeitstempel, sondern auch die jeweils zugehörigen Messwerte für ...
Der Bacnet-Controller (750-829) vereint alle technischen Eigenschaften des etablierten Bacnet/IP- Controllers (750-831) mit der Kommunikation über MS/TP (Master-Slave/Token-Passing). Durch die leicht zu verkabelnden Twisted-Pair-Leitungen bietet der Controller eine flexible und kostengünstige Lösung ...
Die Open-Frame-Class-II-Netzteile haben je nach Typ eine Ausgangsleistung von 48 W (RAC48/OF) und 60 W (RAC60/OF). Die zuverlässigen, nur 2 × 4" grossen Module arbeiten mit einem Wirkungsgrad von bis zu 85% und verfügen selbst bei höheren Umgebungstemperaturen jenseits von 50 °C noch ...
Zur Einführung einer WLAN-Modul-Familie werden zwei Module angeboten. Die PAN90x0-Serie ist geeignet für das 2,4-GHz-WLAN und das zweite Modul der PAN90x5-Serie ist ein 2,4-GHz-WLAN/BT-Kombimodul. Beide Module unterstützen 802.11 b/g/n, wobei das Kombimodul zudem noch Bluetooth 4.0 Smart Ready ...
Die Panel-PCs der KPC-Produktfamilie von Quanmax sind für industrielle Anwendungen konzipiert und mit Displays von 12, 15 und 17" im 4:3-Format erhältlich. Alle Geräte verfügen über einen gut bedienbaren resistiven Touch mit 5-Leiter-Technologie und sind mit einem leistungsfähigen ...
Die Gerätestecker 1681 mit den passenden Gerätesteckdosen 1658 und 1659 sind für 16 A bei 250 VAC nach IEC und für 20 A bei 250 VAC nach UL/CSA ausgelegt. Die Pintemperatur darf maximal 155 °C erreichen. Die Produkte erfüllen die Anforderung nach IEC 60335-1 für Haushaltsgeräte sowie die ...
Der Schaltschrank-PC PC 400 arbeitet mit einem 2,7 GHz Intel-Celeron-Dual-Core-Prozessor. Neben Standard-Bedieneinheiten sind so auch abgesetzte Panellösungen – bis zu 100 m Distanz zum PC – möglich. Zur weiteren Ausstattung zählen 4 GByte Arbeitsspeicher und eine Solid-State-Disk. Der PC ist ...
Die neue Panel-PC 2-Serie eignet sich für verschiedene Applikationen. Ausgestattet mit kapazitivem Touchscreen und Erweiterungsmöglichkeiten, halten die Geräte auch erschwerten Bedingungen in industrieller Umgebung stand. Die gesamte Serie ist speziell auf HMI-Anwendungen ausgelegt und eignet sich ...
Die IRM-Serie reicht von 5 bis 20 W und wird nun mit einer 30-W-Version erweitert. Das Schaltnetzteil für die PCB-Montage ist kompakt und erleichtert mit einem Leerlaufstromverbrauch von <0.1 W die Erfüllung der Energierichtlinien. Die Serie kann im Weiteingangsbereich von 85 bis 264 VAC ...
Die teilbare Kabelverschraubung KVT besteht aus zwei Halbschalen und, je nach metrischer Grösse, einer, zwei oder vier geschlitzten Kabeltüllen sowie einer Gegenmutter. Die Kabeltülle wird um das vorkonfektionierte Kabel montiert und danach in eine der beiden Halbschalen der Verschraubung ...
Die neue BCL 600i-Gerätefamilie arbeitet mit blauem Laserlicht und erzielt damit verblüffende Leseergebnisse. Mit seiner blauen Laserdiode erreicht der Barcodeleser eine um 50 % höhere Tiefenschärfe als Lese-geräte mit Rotlichtlaser. Das bringt Vorteile beim Lesen von Codes mit sehr kleinen ...
Seit mehr als sieben Jahren arbeitet Swissdis mit dem taiwanesischen Hersteller Ansen Quartz Co. Ltd. zusammen. In den vergangenen Jahren gewann dieser Name in der Schweiz an Bekanntheit, und die Produkte kommen auf dem Markt gut an. Produkte, die das Schweizer Unternehmen im Lager führt, sind auf der ...
Das Steckverbindersystem CombiTac kombiniert Hochstrom- und Signalverbindungen, Druckluft und Industrie- vakuum, Thermoelemente, Lichtleiter, Ethernet und vieles mehr in einem Rahmen. Das System gibt es in vielen Grössen, sowohl als Aufbauversion mit fliegender Kupplung mit einer Auswahl an Gehäusen ...
Konduktive und kapazitive Sensoren dienen zur De- tektion von Leckagen mit elektrisch leitfähigen und nicht leitfähigen Flüssigkeiten, verursacht z.B. durch Lecks an Tanks oder durch einen Rohrleitungsbruch. Die Sensoren lassen sich etwa zur Überwachung von Lagerräumen, Tanklagern, Serverräumen ...
Der Spektrumanalysator RSA306 zeichnet sich durch einen breiten Frequenzbereich von 9 kHz bis 6,2 GHz, 40 MHz Echtzeit-Bandbreite und ein Gewicht von nur rund 0,5 kg aus. In Verbindung mit der SignalVu-PC-Software bietet die Lösung kostengünstig fortschrittliche Analysemöglichkeiten für Anwendungen, ...
Die RL78/I1D-Mikrocontroller-Serie, auf der das Lösungskit basiert, ist mit vielen Analogfunktionen ausgestattet. Das kleine 48-Pin-Gehäuse enthält 4 Operationsverstärker, 2 Komparatoren sowie 17 Eingangskanäle für den 12-Bit-A/D-Wandler. Seine intelligenten Peripherieschaltungen können ohne ...
Der USB-Server Gigabit ermöglicht die Anbindung von USB-Wärmebildkameras und Videopyro- metern an Gigabit-Ethernet-Netzwerke. Hierdurch erreicht man Leitungslängen von bis zu 100 m bei einer Direktverbindung zwischen Temperaturmessgerät und PC. Die Versorgung der Messgeräte kann dabei bequem ...
Welche Erwartungen haben Sie an die wirtschaftliche Entwicklung in 2019?