Kontron präsentierte bereits seine zweite Modulfamilie im ULP-COM-Standard und erweitert damit das erfolgreiche und skalierbare «Computer-on-Module»-Konzept auf zahllose Ultra-Low- Power-und SFF-Applikationen. Mit einer Verfügbarkeit von mindestens zehn Jahren sind die Module deutlich länger verfügbar als sonst üblich. kontron
Die Prinzipien der kontinuierlichen Integration sind in der Welt der agilen Softwareentwicklung seit einigen Jahren bekannt. Entwickler von grossen und komplexen Systemen sind mit dem automatisierten Software-Build-Prozess vertraut. Allerdings sieht dies bei traditionellen IT-Projekten grosser Firmen anders aus. DevOps versprechen hier Abhilfe. comerge
Die Energieforschung ist auch heute noch weit entfernt von einer ökonomischen und umweltfreundlichen Lösung für die Speicherung von erneuerbarer Energie. Forscher der EPFL École Polytechnique Fédérale de Lausanne sind nun in der Lage, dieses Problem zu lösen, denn sie können Wasserstoff mit Sonnenlicht, Wasser und Rost produzieren. epfl
Die Vorbereitungen zur AUTOMATION Schweiz 2013, welche am 23. und 24. Januar 2013 wieder in den Eulachhallen in Winterthur stattfindet, laufen auf Hochtouren. Zum ersten Mal an einer Messe in der Schweiz legt man den zentralen Schwerpunkt auf das wichtige und bereits im Ausland viel diskutierte Thema «Industrie 4.0». Hierzu stehen renommierte ...
Am 18. Oktober 2012 feierte die Hadimec AG in Mägenwil mit Kunden, Partnern, Lieferanten und Mitarbeitern ihr 25-jähriges Jubliäum. Das Unternehmen startete 1987 mit dem Handel von ITT-Canonsteckern, entwickelte sich zum Kabelkonfektionär und zählt heute zu einem der bedeutendsten Schweizer EMS-Anbieter für Kunden im In- und Ausland. hadimec
Messen, steuern, regeln seit der Firmengründung 1969 optimiert ifm electronic kontinuierlich technische Abläufe in fast allen Industriezweigen. In über 70 Ländern entwickeln und vertreiben über 4300 Beschäftigte Lösungen für rund 100 000 Kunden aus dem Maschinenbau und der Industrie. Die Schweizer Niederlassung hat seit August mit Peter ...
Die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die «Time to Market» verkürzen wie soll das gehen? Die EMV-Fachtagung des swissT.net am 22. Januar 2013 in Bern zeigt dem interessierten Fachbesucher Lösungswege auf, wie sich dies mit begleitender EMV bei der Entwicklung erreichen lässt. swisst
Leistung, Komfort und Sicherheit kennzeichnen die neuen Optosensoren der Serie O500 von Baumer. Auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg erfolgte die Vorstellung der ersten drei Sensorprinzipien der neuen Leistungsklasse: ein Lichttaster mit Hintergrundausblendung, ein SmartReflect die Lichtschranke ohne Reflektor und eine Reflexions-Lichtschranke ...
Diesen Rundsteckverbinder mit metrischem Verriegelungsgewinde gibt es in mehreren Varianten und Kodierungen. Eine spezielle Kodierung sorgt dafür, dass man den Stecker nicht falsch anschliesst. Geschirmte Versionen in 4- und 5-poliger Ausführung mit A- und B-Kodierung kommen in Feldbussen zum Einsatz. Für Ethernet bis 100 MBit/s wird die 4-polige ...
Bisher konnten nur zweistufige Resonanzwandler die Anforderungen an Stromversorgungen für den harten Industrieeinsatz erfüllen. Mit einer Neuentwicklung schafft Puls das jetzt in einer Stufe. Die Serie CPS 20 zeichnet sich durch niedrige Kosten bei sehr gutem Wirkungsgrad und Fuse-Breaking-Fähigkeiten mit dem HiccupPLUS aus (Bild 1). puls
Am Markt für induktive Wickelgüter beginnt sich entgegen den Energiesparkonzepten aller grösseren Länder ein Trend abzuzeichnen Wicklungen aus Aluminium statt Kupfer. Der grosse Vorteil ist neben dem geringeren Gewicht der vergleichsweise wesentlich niedrigere Einkaufspreis für Aluminium im Vergleich zu Kupfer. bächli
Die bisher in den Bereichen Elektronik und Automation tätige Hermtech AG veräusserte per 1. September 2012 die Elektroniksparte an die Telma AG. Die 1972 gegründete, zur EMWB Elektromotorenwerk Brienz AG gehörende Hermtech führt mit momentan sechs Mitarbeitern die Abteilung Automation als Dienstleister für kundenspezifische Automationslösungen ...
Noch nie war es leichter, Sicherheitsanwendungen schnell und einfach in die Maschine zu integrieren. Die Safety-Erweiterungen für die Automatisierungsplattform Sysmac fügen sich nahtlos in das Gesamtkonzept ein, das neben Ablaufsteuerung, Motion und Vision jetzt auch Safety voll beinhaltet.
Die Nutzung von Hochtemperaturthermoplasten und deren strukturierte Metallisierung eröffnet der Elektronikindustrie eine neue Dimension von «Leiterplatten»: räumliche, spritzgegossene Schaltungsträger Molded-Interconnect-Devices oder kurz MID. Die Vorteile liegen in der verbesserten Gestaltungsfreiheit des Produkts und in der Vereinfachung ...
Die isolierten DC/DC-Wandler RAM-, RAZ- und RTM-Familien sind einschliesslich des Trafos, zu 100% aus SMD-Bauteilen gefertigt. Dies sorgt für maximale Zuverlässigkeit in der Produktion, einschliesslich voller Kompatibilität zum Dampfphasen-Lötprozess. Die Wandlerfamilie umfasst drei Serien: die RAM-Serie mit ungeregelten 1 W, die RAZ-Serie mit ...
Die Leitklebstoffe EK1000/EK2000 der neusten Generation weisen eine aussergewöhnliche hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit auf. Das glänzend-silberne Aussehen ist ideal für die Chip-Montage von High-Brightness-LED. Leitkleber eignen sich ideal für Verfahren mit temperaturempfindlichen Substraten und Bauteilen und bieten Vorteile bei ...
Bei dem MCP19035 handelt es sich um eine kleine Familie von PWM-Reglern auf analoger Basis mit integrierten synchronen MOSFET-Treibern, die ein gutes Einschwingverhalten vorweisen. Die MCP19035-Familie ist für einen Spannungsbereich von 4,5 bis 30 VDC bei einer Schaltfrequenz von 300 kHz vorgesehen. Sie erlaubt die werksseitige Einstellung des ...
Die AS-i-Gateways bieten eine schnelle Verbindung von AS-i zu Profibus oder Profinet. Mittels Farbdisplay und Web-Interface ist der Status aller AS-i-Slaves auf einen Blick zu erkennen. Die flexible Spannungsversorgung erlaubt eine kostengünstige Einbindung in die Applikationen. Die Geräte lassen sich mit AS-i- Netzteilen, mit DC-Netzteilen oder ...
Der Messumformer EE160 mit Modbus-RTU-Ausgang ist eine Lösung für eine kostengünstige Businstallation. Er ist die Kombination aus präziser Sensorik und modernster Fertigungstechnologie. Der im EE160 eingesetzte Feuchte-/Temperatursensor HCT01 ist besonders resistent gegen Verunreinigungen. Dies gewährleistet eine gute Langzeitstabilität und sorgt ...
Die Open-Frame-Netzteile der MVAC-Serie erreichen einen Wirkungsgrad bis zu 94 % und eignen sich für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen in den Bereichen Fabrikautomatisierung, Kommunikation und Medizintechnik. Die Serie besteht aus zwei Modellen mit jeweils einer Ausgangsspannung, nämlich der Version MVAC250 mit 250 W und der Version ...
Das Hybrid-Chassis PXIe-1085 erlaubt Anwendern, noch mehr leistungsstarke Messgeräte in einem einzigen Chassis zu kombinieren und so automatisierte Testsysteme mit mehr Funktionen zu erstellen. Gleichzeitig bleibt die Abwärtskompatibilität mit bestehenden Messgeräten erhalten. Das Chassis verfügt über x8-PCI-Express-Verbindungen der zweiten ...
Die Schweizer Ausführung der IL13-Kabelfamilie mit patentiertem IEC-Lock, hat man auf teilisolierte Netzstecker umgestellt. Damit entsprechen diese der neuen Sicherheitsrichtlinie SEV1011. Der Berührungsschutz liess sich beim Einstecken und Ausziehen in Steckdosen ohne Schutzkragen erhöhen. Die Verwendung der Netzkabel der IL13-Familie verbessert ...
Der Not-Halt-Taster PITestop erweitert das Produktsortiment. Mit kompletten Sets PITestop, die neben Taster aus Kontaktblock mit Halterung und Aufbaugehäuse bestehen, erleichtert der Hersteller die Auswahl der passenden Komponenten für die unterschiedlichen Einsatzgebiete: Beleuchte Taster eignen sich bei schwierigen Lichtverhältnissen oder zur ...
Drahtlose Netzwerke Industrial WLAN haben sich im industriellen Umfeld bei einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen etabliert. Die Netzabdeckung über grosse Distanzen, vor allem im Aussenbereich und in funktechnisch problematischen Umgebungen, stellte bislang jedoch eine Herausforderung dar. Hier benötigt man Glasfaser-Verkabelung, um den ...
Der Signal- und Spektrumanalysator FSW43 deckt einen Frequenzbereich von 2 Hz bis 43,5 GHz ab. Seine hohe HF-Dynamik, seine Messgeschwindigkeit und seine zahlreichen Funktionen machen ihn zu einem guten Mikrowellenanalysator. Das Eigenrauschen mit eingeschaltetem Vorverstärker ist mit 164 dBm selbst im Mikrowellenbereich sehr gering. Mit einem ...
Das Zero-Smog-4V von Weller ist ein kompaktes, platzsparendes und äusserst leises Filtersystem. Mit den Abmessungen von 320 x 320 x 395 mm lässt sich das Gerät unter jeden Arbeitstisch stellen. Bei maximaler Drehzahl erzeugt die Turbine einen Pegel von lediglich 48 dbA. Die Leistung liegt dann bei einer Saugleistung von 2700 Pa. Dabei werden bis 230 ...
Für Anwendungen, bei denen es besonders auf eine deutliche Ablesbarkeit des Displays ankommt, ist das LCD-Modul-EA-DIP203-4 konzipiert. Der Baustein ist mit einer kontrastreichen alphanumerischen LCD-Supertwist-Anzeige für vier Zeilen zu je 20 Zeichen ausgestattet. Die serienmässige LED-Hintergrundbeleuchtung lässt die Schrift noch klarer ...
Die ESC1600-/ESC2404-Module sind applikationsfertige Ethernet-Switch-Building-Blocks, mit denen Entwickler von individuellen Hochleistungsswitches enorme Entwicklungskosten sparen können. Der physikalische Footprint ist standardisiert, Anzahl und Auslegung der Interfaces sind skalierbar und bis hin zum Managementsystem für die Auslegung des Switches ...
Die Kombistation Weller WX2D verfügt über eine Gesamtleistung von 240 W und über zwei Anschlüsse, an denen sich der 120-W-Entlötkolben und ein Lötkolben der WX-Baureihe anschliessen lassen. Die beiden Kanäle sind individuell einstellbar. Die Eingabe der gewünschten Parameter erfolgt am Touchscreen. Die intuitive Bedienung erlaubt die Eingabe ...
Der Datenrecorder MR 8880-20 ist ein Handheld-Datenrecorder mit CATIII 600V Isolation an allen Analogeingängen. Die Serie von kleinen bis mittleren Recordern hat man damit um ein äusserst robustes Modell ergänzt, welches für den Einsatz auch in schwierigen Umgebungen konzipiert ist. Das Gerät garantiert die volle Messgenauigkeit bei einer ...
Den Kontaktstift hat man entwickelt um neben der elektrischen Kontaktierung des Prüflings zugleich auch eine Wegemessung zu erlauben. Mit dem Positionssensorsystem lassen sich der exakte Federweg des Stiftes und damit die genaue Position eines Prüflings bestimmen und mit einer passenden Messsoftware auswerten. Das Positionssensorsystem setzt sich aus ...
Bei Anwendungen in der Lebensmittelindustrie oder im pharmazeutischen Umfeld gelten strenge Richtlinien. Die blauen, detektierbaren Kabelbinder DT lassen sich überall dort einsetzen, wo Kabelbinderreste nichts im Endprodukt zu suchen haben. Insbesondere in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie aber auch in der Tierfutterproduktion, bei ...
Das Elektro-Klebeband-Intertape-4564 ist ein poröses Polyestervlies, bei welchem die Acrylklebemasse in Zonen beschichtet ist. Die Vliesteile, welche keinen Klebstoff enthalten sind besonders imprägnierfreundlich. Dadurch gelangt das Tränkmittel an alle gewünschten Stellen und es lassen sich Lufteinschlüsse verhindern. Das Werkstück kann ...
Der Micronas HVC2480B ist ein Hochspannungscontroller für Applikationen in den Märkten wie Automotive, Industrie, Medizin, Consumer oder Messtechnik. Indem er die Anzahl externer Komponenten auf ein Minimum reduziert, erlaubt die flexible Peripherie die Steuerung von Bürsten- und bürstenlosen DC- oder BLDC-Motoren, entweder direkt mit den 3 x 300 ...
Die IQ-Technology denkt mit und informiert den Betreiber, sobald es erforderlich ist. Für die Windenergie ergeben sich mit dem Einsatz von Stromversorgungen eine Vielzahl von Vorteilen: Der Ladezustand und die Restlaufzeit des Energiespeichers sind bekannt. Daher kann die USV frühzeitig vor einem Ausfall warnen. Die Stromversorgungen lassen sich mit ...
Das Kabeleinführungssystem CES erlaubt es, vorkonfektionierte Leiter platzsparend und sicher in den Schaltschrank zu führen. Die Ausschnitte und Befestigungsmasse des CES-Systems entsprechen den Normmassen schwerer Steckverbinder, die standardmässig im Schaltschrank verbaut sind. Durch einen Standardausschnitt lassen sich bis zu 40 Leitungen in ...
Die kompakten Sensoren der Temposonics-E-Serie EH in der Stab-, EP in der Profil- und EL in der ultraflachen Profilbauform sind jetzt auch mit digitalem SSI- und CANopen-Ausgang erhältlich. Damit hat man die verfügbaren Ausgangssignale der genannten Sensormodelle auf die marktüblichen Standardausgänge komplettiert und deren ...
Die Varistoren der TMOV34S Serie von Littelfuse schützen Stromkreise vor Überspannungen. Durch den höheren Spannungsbereich bis 750 VAC eignen sich diese Komponenten ideal für Solarenergiewechselrichter und Hochspannungsapplikationen. Der Varistor besteht aus einem quadratischen 34 mm grossen Varistor-Element mit hoher Stromstossfähigkeit und mit ...
Mit nur 22,5 mm Breite nimmt Sirius 3RM1 besonders wenig Platz im Schaltschrank ein. Damit erfüllt der Motorstarter die Forderung des modernen Anlagen- und Maschinenbaus nach platzsparenden Komponenten. Neben der schmalen Baubreite zeichnet sich der Motorstarter durch die wirtschaftliche Hybridschalttechnik aus, welche die Vorteile der Halbleiter- und ...
Für das Prozessautomatisierungssystem PlantPAx sind Virtual-Images jetzt verfügbar. Die vorkonfigurierten Drop-In-Vorlagen, bestehend aus einem System-Server, einer Bediener-Workstation und einer Entwicklungs-Workstation, tragen dazu bei, die Validierungskosten und die anfängliche Entwicklungszeit zu reduzieren. Hersteller profitieren von längeren ...
Das Portfolio für industrielle Netzwerkprodukte hat man um eine hochverfügbare Systemlösung für stossfreie und damit verzögerungslose Redundanz in Industrial-Ethernet-Netzwerken erweitert. Die Netzwerkzugangspunkte Scalance-X-200RNA Redundant-Network-Access sind für alle Anwendungen und Branchen konzipiert, in denen besonders ...
Die Länge des Winzlings beträgt 12, der Durchmesser 3 Millimeter. Der MiniMini ist damit laut Hersteller der kleinste induktive Näherungsschalter der Welt. Typische Einsatzgebiete des kleinen Sensors finden sich vor allem in der Robotik, im Pharmabereich, der Handlingsautomation und in der Produktion elektronischer Bauteile. Hier erfordern ...
Das bestehende Produktportfolio hat man um den preiswerten Feuchte-/ Temperatur-Messumformer ergänzt. Damit will Messgerätehersteller in völlig neue Märkte vordringen. Der HygroFlex eignet sich für Einsatzgebiete bei denen die geforderte Messgenauigkeit grösser als 2 % relativer Feuchte sein darf. Der HF1-Messumformer ist mit dem Feuchtesensor ...
Das CarboPalm11 ist ein Handmessgerät, das allen Ansprüchen der Raumklimaüberwachung genügt. Es misst CO2, Feuchte und Temperatur und kann dies anzeigen und aufzeichnen. Die gemessenen Parameter definieren massgeblich das Raumwohlfühlklima. Ausgerüstet ist das Handmessgerät mit dem Feuchtesensor Hygromer IN-1, der ein markterprobter CO2- und ...
Der Clou beim EOS ist das erstmalig serienmässige Touchscreen. Vorhandene Etiketten lassen sich im Stand-alone-Mode ohne PC leicht aufrufen, mit Daten ergänzen und drucken. Angelegte Etiketten werden auf einem USB-Stick oder im Speicher des Druckers abgelegt. EOS1 und EOS4 unterscheiden sich in der Gerätegrösse. EOS4 bietet Platz für ...
Wärmebildkameras lassen sich bei einer Vielzahl von Anwendungen in Forschung und Entwicklung einsetzen. Mit den preisgünstigen SC35-, SC15- und SC5-Paketen sind jetzt die Vorteile der Wärmebildtechnik auch in die Reichweite jedes Ingenieurs gekommen. Die Pakete enthalten Hard- und Software für die Analyse und die Überprüfung von Forschungs- und ...
Über das Wireless-Messsystem können mehrere Messmodule über eine drahtlose Verbindung gleichzeitig Messungen auf ein Mastergerät übertragen, das sich in einer Entfernung von bis zu 20 m befindet. Dies erlaubt Anwendern eine schnelle und effiziente Fehlersuche. Das robuste Messsystem lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse anpassen. So kann ...
Die modular aufgebaute Conceptpower DPA zeichnet sich vor allem über die hohe Leistungsdichte von bis zu 250 kVA bei nur 1,15 m3 aus. Es lassen sich bis zu 5 Module mit bis zu 50 kVA in einem einzigen Rack einbauen. Dies erlaubt dem Anwender, seine Investition optimal an die Applikation anzupassen, sowie diese auch in Zukunft ohne grosse Zusatzkosten ...
Mit der LED-Einbau-Leuchte Multicolour 239 haben Anwender gleich fünf Farben in einer Leuchte: Rot, Gelb, Grün, Klar und Blau. So können Sie mit nur einem Gerät gleich mehrere Zustände signalisieren. Damit sparen Anwender Raum, Kabel und Montageaufwand und auch bares Geld. Die kompakte Einbauleuchte hat einen Durchmesser von 50 mm und hebt sich ...
Erfordern Antriebe kompakte und wirtschaftliche Rückkopplungssysteme bietet die EAM36-Serie dafür eine Lösung. Der Multiturn-Encoder-EAM36 besitzt eine SSI-Schnittstelle. Die robusten Geräte der Serie bieten eine hohe Auflösung von insgesamt 51 Bit sowie eine kompakte Grösse von nur 36 mm bei einer Länge von 43 mm. Sie sind zuverlässig und ...
Die Einlötstiftleisten mit Nietflansch aus dem X-Com-System lassen sich noch schneller auf der Leiterplatte befestigen. Stiftleisten für Leiterplatten sind beim Aufrasten und Abziehen der Federleisten mechanischen Belastungen ausgesetzt. Damit diese Kräfte nicht die Lötstellen halten müssen, hat man für das X-Com-System verschiedene ...